Der INNOVENT e. V. eröffnete am 31. Mai 2018 ein neues Syntheselabor mit Grußworten des Parlamentarischen Staatssekretärs im BMWi und Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer, Herrn Christian Hirte. Zweck des Labors ist die Synthese von bioabbaubare Materialien im kg-Maßstab.
Jenaer Chemiker erhält Nachwuchsforscherpreis für neuartige Zellulosederivate
Für die Herstellung neuartiger Zellulosederivate ist Dr. Michael Schöbitz heute (1. Dezember) mit dem 3. Platz beim DKB-VIU-Nachwuchsforscherpreis ausgezeichnet worden. Die Deutsche Kreditbank AG (DKB AG) und der Verband Innovativer Unternehmen (VIU e. V.) vergaben den branchenunabhängigen Preis für hervorragende Leistungen junger Nachwuchsforscher bereits zum dritten Mal.
Pressemitteilung: Uni-Journal, idw-Online
Auszeichnung für herausragende Forschung
Chemiedoktorandin generiert neue Zellulosederivate und wird von der Firma Henkel ausgezeichnet
Pressemitteilung: Uni-Journal, idw-Online, OTZ, Chemie.de, ANALYTIK NewsFlash
Ausgründungsprojekt "dextrinova" bei Businessplan-Wettbewerb ausgezeichnet
Pressemitteilung: Uni-Journal, idw-Online
Der Verein Science4Life begleitet angehende Gründer auf ihrem Weg von der Idee bis zur Gründung eines Unternehmens.
Pressemitteilung: FAZ
Man kann drauf klopfen, das soll Glück bringen. Man kann es zerhacken, zerkochen und Papier daraus machen. Man kann damit auch das Haus heizen. Doch im Holz steckt viel mehr, wissen Chemiker wie Martin Gericke.
Pressemitteilung: OTZ
Chemiker der FSU erhalten Thüringer Forschungspreis 2014
Wenn heute (9.3.) die diesjährigen Thüringer Forschungspreise überreicht werden, dann gehören wiederum Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) zu den Preisträgern...
Pressemiteilung: Uni-Journal, idw-Online
Chemiker initiieren ein europäisches Nachwuchswissenschaftler-Netzwerk mit
Nachwuchswissenschaftler in der Polysaccharidforschung wollen sich europaweit besser vernetzen...
Pressemitteilung: Uni-Journal, idw-Online
Chemiker gehören zu Gewinnern der ersten Phase im bundesweiten Businessplan-Wettbewerb „Science4Life Venture Cup 2015“
Das Ausgründungsprojekt "dextrinova" der Uni Jena, in dem Chemiker einen innovativen Schmelzkleber auf Basis nachwachsender Rohstoffe zur Marktreife entwickeln, ist erneut ausgezeichnet worden...
Pressemitteilung: Uni-Journal
Ausgründungsprojekt „dextrinova“ stellt vom 12.-15.11. auf der MEDICA in Düsseldorf aus
Einen neuartigen Klebstoff entwickeln Chemiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena: Der verbindet nicht nur zuverlässig und schnell beinahe jedes Material. Er ist dazu noch leicht zu handhaben, vollständig biologisch abbaubar und zudem ein reines Naturprodukt.
Pressemitteilung: Uni-Journal, IDW-online
Ausgründungsprojekt beim Gründer- und Innovationstag erfolgreich
Beim gestrigen Gründer- und Innovationstag in Jena ist das Ausgründungsprojekt dextrinova der Friedrich-Schiller-Universität Jena zum Gründerchamp 2014 gekürt worden. Das Team um Dr. Jana Wotschadlo konnte Jury und Publikum mit einer originellen Präsentation überzeugen und sowohl den mit 500 Euro dotierten Jurypreis als auch den Publikumspreis in Höhe von 500 Euro gewinnen.
Pressemitteilung: Uni-Journal, Thüringen-Reporter, IDW-Online, OTZ
Jenaer Chemiker sind an internationalem Forschungsprojekt „PShapes“ beteiligt.
Das internationale Forschungsprojekt "PShapes" hat seine Arbeit aufgenommen. Für die Dauer von zunächst drei Jahren soll erforscht werden, wie sich neue innovative Rohstoffe und Materialien auf der Basis von Holz gewinnen lassen.
Pressemitteilung: Uni-Journal, IDW-Online, Chemie.de, Bionity.com
Chemiker entwickeln neues Verfahren, um Cellulose einfach zu lösen
Eine aufsehenerregende Entdeckung ist Chemikern der Friedrich-Schiller-Universität Jena geglückt. Einem Team um Prof. Dr. Thomas Heinze vom Institut für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie ist es gelungen, Cellulose auf einfache und elegante Weise zu verflüssigen...
Pressemitteilung: Uni-Journal, Chemie.de, Analytik News, Chemietechnik, IDW-Online
Chemiker aus Jena entwickeln Bioklebstoff
Pressemitteilung (OTZ)
Chemiker entwickeln Bioklebstoff mit EXIST-Forschungstransfer Förderung
Pressemitteilung: Uni-Journal
Pressemitteilung: Analytik NewsFlash 05/2014